
3: Feminismus im New York der 40er und Therapie von beiden Seiten des Sofas
Für diese Folge haben wir wieder etwas ganz Besonderes für Euch. Wir begleiten eine Therapeutin dabei, wie sie mit ihren Patienten spricht und wie sie sich selbst in Therapie begibt. Dabei lernen wir – sehr unterhaltsam, gerührt und bewegt – so viel über Menschen, Muster, Verhalten und individuelle Therapie wie noch nie in einem Buch.
Anschließend reisen wir ins New York der 1940er Jahre. Wir entdecken die Grenzen der Selbstbestimmung und wie die feministischen Werte von heute schon damals gelebt wurden.
Aber das war noch nicht alles! Hört mal rein – es gibt noch viel mehr zu entdecken für Euch....