Alle Episoden

3: Feminismus im New York der 40er und Therapie von beiden Seiten des Sofas

3: Feminismus im New York der 40er und Therapie von beiden Seiten des Sofas

25m 6s

Für diese Folge haben wir wieder etwas ganz Besonderes für Euch. Wir begleiten eine Therapeutin dabei, wie sie mit ihren Patienten spricht und wie sie sich selbst in Therapie begibt. Dabei lernen wir – sehr unterhaltsam, gerührt und bewegt – so viel über Menschen, Muster, Verhalten und individuelle Therapie wie noch nie in einem Buch.
Anschließend reisen wir ins New York der 1940er Jahre. Wir entdecken die Grenzen der Selbstbestimmung und wie die feministischen Werte von heute schon damals gelebt wurden.
Aber das war noch nicht alles! Hört mal rein – es gibt noch viel mehr zu entdecken für Euch....

2: Über die große Liebe und Familiengeheimnisse

2: Über die große Liebe und Familiengeheimnisse

19m 54s

In dieser Folge sprechen wir über ein Buch, dass uns beide zu Tränen gerührt hat. Eine Geschichte über die ganz große Liebe, die wir nicht aus der Hand legen konnten und sicher eines unserer absoluten Lieblingsbücher ist. Abgesehen vom Herz stellen wir Euch noch ein Buch vor, dass uns sehr zum Nachdenken angeregt hat. Ein Buch über Beziehungen, Transformation und Geheimnisse, Veränderung, Märchen und Familien. Spannender neuer Lesestoff für Euch!

1: Versteckte Briefe und Männer an der Macht.

1: Versteckte Briefe und Männer an der Macht.

20m 39s

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Thema, das durchaus aktuellen Bezug hat: Eine Geschichte darüber, was passieren könnte, wenn Männer die Macht übernehmen. Das Szenario im vorgestellten Buch fühlt sich allzu realistisch an. Dann tauchen wir noch in eine Geschichte ab, in der Bücher selbst eine wichtige Woche Rolle spielen. Versteckte Briefe erzählen aus einer vergangenen Zeit und decken unangenehme Ereignisse auf. Wir nehmen Euch in zwei ganz unterschiedliche Buchwelten mit und schicken Euch auf neue Wege.